Reduktion auf das Wesentliche – so könnte man den Gedanken hinter einer Tiny Wedding auf den Punkt bringen. Aber was genau macht eine Hochzeit im kleinen Kreis aus? Wie plane ich eine Tiny Wedding? Das und noch mehr könnt ihr hier nachlesen!
Tiny Wedding – intime Hochzeit im kleinen Kreis
In einer kurzlebigen Welt voller Eindrücke und stetig neuer Attraktionen, ist es in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Trotzdem hat Individualität und Kreativität nach wie vor einen großen Wert. Die Tiny Wedding verbindet den Wunsch Zeit mit den Liebsten, nach den eigenen Vorstellungen, zu verbringen mit der Möglichkeit diesen Tag ganz individuell und persönlich zu gestalten.
Elopement, Micro Wedding, Tiny Wedding – Eine kleine Übersicht
Wenn man nach einer „Hochzeit im kleinen Kreis“ sucht, stößt man auf mehrere Begriffe, die ich hier kurz erklären möchte:
- Elopement: Das englische Wort für „Durchbrennen“ erklärt sich fast von selbst. Dies ist wohl die reduzierteste und spontanste Art, sich das Ja-Wort zu geben. Meist traut sich das Paar alleine in Anwesenheit eines Fotografen oder der Trauzeugen an einem besonderen Ort. Atemberaubende Bilder in Hochzeitskleid und Anzug vor einzigartiger Kulisse zu machen stellt hier einen wesentlichen Aspekt des Hochzeitstages dar. Die Zeremonie wird meistens sehr kurz gehalten da das Fotoshooting die meiste Zeit in Anspruch nimmt.
- Micro Wedding: Als Micro Wedding bezeichnet man eine Hochzeit mit einer geringeren Gästezahl, meist zwischen 15 und 30 Personen. Das „klein“ beziehen viele Paare aber auch wirklich nur auf die Anzahl ihrer Gäste und behalten ihr Budget bei, erhöhen also das Pro-Kopf-Budget stark. Hier spricht man dann auch von einer Macro Wedding, wobei viel Wert auf Exklusivität und Luxus gelegt wird.
- Tiny Wedding: All diese Hochzeiten die, in mehr oder weniger drastischer Form, die Gästezahl reduzieren, bezeichnet man als Tiny Wedding. Viel wichtiger als die Höhe des Budgets oder die genaue Anzahl der Gäste ist aber eigentlich der Gedanke hinter der Tiny Wedding: Es geht nämlich darum einen unvergesslichen Tag, ganz nach den eigenen Vorstellungen mit den Menschen zu verbringen, die einem am Herzen liegen. Es geht darum, sich von Konventionen und Traditionen zu lösen und stressfrei die eigene Hochzeit genießen zu können. Die eigene Traum-Hochzeit soll realisiert werden und das eben ohne den Druck es anderen Recht machen zu wollen oder sich an Normen halten zu müssen. Aus diesen Gründen sehen Hochzeiten im kleinen Kreis auch sehr unterschiedlich aus und auch das Budget unterscheidet sich stark.
Einige Anregungen und Ideen, wie eine Tiny Wedding konkret aussehen kann, habe ich im Blogpost „Inspiration & Ideen für eure Tiny Wedding“ zusammengefasst.
Aber was ist mit Großtante Elfriede?
Ihr werdet sicherlich auch auf Unverständnis stoßen bei eurem Vorhaben, die Gästezahl auf die Menschen zu reduzieren, die wirklich wichtig sind für euch. Die Entscheidung ob ihr Großtante Elfriede oder Onkel Erwin einladen wollt, liegt aber trotzdem bei euch. Genauso wie die Entscheidung, ob eure beste Freundin ihren Freund mitbringt. Es geht nicht darum irgendjemanden auszugrenzen oder zu verletzen, es geht darum den Tag so zu gestalten, wie ihr euch das vorstellt und vor allem: Wie ihr euch wohl fühlt. Menschen, denen ihr wichtig seid, werden das verstehen. Wenn ihr euch dazu entschieden habt, wen ihr zu eurer Hochzeit einladen möchtet, dann seid selbstbewusst und steht hinter dieser Entscheidung.
Wenn ihr aber doch eine große Party mit all euren Freunden und Bekannten wollt, besteht ja auch die Möglichkeit abends alle die einzuladen, die vielleicht nicht zum engsten Kreis gehören. So könnt ihr die emotionalen Momenten im kleinen Kreise genießen und trotzdem alle an eurem Glück teil haben lassen. Viele Paare machen diese „After-Party“ an einem anderen Tag, auch weil eine Tiny Wedding manchmal in einem anderen Land oder sogar Kontinent gefeiert wird.
Um auch Menschen, die ihr nicht eingeladen habt zu informieren, dass ihr geheiratet habt, versenden manche Paare im Nachhinein eine Karte mit Bildern der Hochzeit und einer entsprechenden Verlautbarung.
Was kostet eine Tiny Wedding?
Wie ich schon erwähnte, ist die Gestaltung einer solchen Hochzeit sehr individuell und deshalb auch der preisliche Rahmen. Natürlich hat man bei weniger Gästen auch stärker die Möglichkeit, die Kosten gering zu halten, viele Paare wollen aber genau das nicht und möchten eine exklusive Luxus-Hochzeit veranstalten. Das kann dann gut das Budget einer traditionellen Hochzeit mit über 100 Gästen einnehmen.
Wofür auch immer ihr euch entscheidet, gibt es natürlich bei jeder Hochzeit gewisse „Kostenfixpunkte“ wie Mahlzeiten, Getränke, Location-Miete, Fotografen oder Musiker und Eventstyling. In welcher Höhe ihr bei den jeweiligen Punkten euer Budget einsetzt, ist euch überlassen. Überlegt euch was für euch wichtig ist und worauf ihr verzichten wollt und setzt euer Budget entsprechend ein.
Preistechnisch kann eine Tiny Wedding aber auch noch einen weiteren Vorteil haben: Da ihr mit weniger Gästen feiert, ist es leichter einen Termin „aus der Reihe“ für eure Hochzeit zu wählen, also beispielsweise unter der Woche. Ein solcher Termin kann dafür sorgen, dass ihr z.B. bei Location oder den Dienstleistern gut sparen könnt. Außerdem sind gefragte Fotografen oder DJs besser verfügbar.
Um euer Budget bestmöglich auszuschöpfen, bietet sich auch eine Hochzeitsplanung bei einer Tiny Wedding an. Wir haben Connections zu tollen Dienstleistern und Locations, wovon ihr natürlich profitiert.
WE LOVE Tiny Wedding
Um all die Vorteile einer Hochzeit im kleinen Kreis auf den Punkt zu bringen, zum Abschluss eine kleine Liste für euch:
- Weniger (Planungs-)Aufwand: Zeitintensiv ist eine Hochzeitsplanung immer, aber bei weniger Gästen kann man einfach sehr viel Zeit weniger dafür einplanen. Auch wenn man beispielsweise Teile der Deko oder Einladungen selber gestalten will, ist dieser Aufwand bei weniger Einladungen vergleichsweise gering.
- Flexibilität: Sollte dann doch mal etwas nicht nach Plan laufen, eure Lieblingslocation ist nicht verfügbar oder es kommt etwas anderes, unerwartetes dazwischen, kann man relativ schnell und einfach umplanen. Auch ein Plan B zum Beispiel für den Fall von Regenwetter lässt sich bei weniger Gästen einfacher realisieren. Um noch flexibler zu sein, heiraten viele Paare schon vor der eigentlichen Hochzeit standesamtlich.
- Concentrate on the dress, not the stress: Der wahrscheinlich überzeugendste Punkt für viele Hochzeitspaare ist, dass sowohl Planung als auch Hochzeitsfeier deutlich entspannter und stressfreier ablaufen. Das hat zum einen mit dem oben erwähnten geringeren Planungsaufwand zu tun. Zum anderen (und wahrscheinlich größeren Teil) aber auch mit der inneren Einstellung des Paares. Durch das Lösen von den gewöhnlichen Hochzeitstraditionen entzieht man sich auch dem Wettbewerb, der ein Stück weit um das Thema Heiraten schwebt. Wer komplett entspannt dem großen Tag entgegenblicken will, ist auch am Tag der Hochzeit mit einem Hochzeitsplaner gut beraten.
- Eure Traumhochzeit: Durch die entspannte Haltung, die Paare mit einer Tiny Wedding einnehmen, eröffnen sich vor allem in den Köpfen des Paares neue Möglichkeiten. Natürlich sollte jede Hochzeit die eigene Traumhochzeit sein, aber bei einer Tiny Wedding ergeben sich einfach ganz neue Möglichkeiten, die ihr gerne auch kreativ nutzen sollt 🙂
- Quality-time mit euren Liebsten: Weniger Gäste bedeutet automatisch, dass ihr mehr Zeit mit jedem einzelnen Gast verbringen könnt. Ihr habt Zeit für ausführliche Gespräche und könnt einfach eine schöne Zeit zusammen verbringen. Und auch für eure Gäste ist eine Hochzeit im kleinen Kreis etwas ganz besonderes. Nicht nur werden sie sich sicherlich sehr freuen, dass ihr sie eingeladen habt, sondern sie haben auch die Möglichkeit alle anderen Hochzeitsgäste wirklich kennenzulernen.
- Embrace Emotion: Dadurch wird der Tag auch oft noch emotionaler, da eine gelöste und entspanntere Atmosphäre herrscht und keiner sich schämt auch mal eine Träne zu vergießen. Paare berichten auch davon, dass die „Hochzeits-Amnesie“ bei einer kleinen Hochzeit eher weniger vorkommt, da man nicht so aufgeregt ist.
- Erinnerungen schaffen: Ein Hochzeitsfotograf ist ja mittlerweile fast schon Standard. Das professionelle Shooting betrifft aber in der Regel nur das Hochzeitspaar, von den Gästen gibt es dann vielleicht noch ein paar Gruppenbilder und das war es in der Regel. Bei einer Tiny Wedding kann man diesem Shooting viel mehr Zeit einräumen und auch Fotos mit allen Verwandten ganz in Ruhe und nach den eigenen Vorstellungen machen. So habt nicht nur ihr, sondern auch eure Gäste eine langfristige Erinnerung an diesen einzigartigen Tag.