Warum gibt es eigentlich keinen Brautstraußwurf für Männer und wieso wird die Braut entführt? In diesem Beitrag habe ich mir einige bekannte Hochzeitstraditionen rausgesucht und werde ein bisschen was zu ihrem Hintergrund, ihrer Symbolik und natürlich auch zur Durchführung des Brauches erzählen.
Junggesellen*abschied
Was der Junggesellenabschied ist und was da alles so passiert oder passieren kann, weiß vermutlich jeder… Aber dass Alkohol und die Blamage des zukünftigen Bräutigams im Vordergrund stehen, war nicht immer so.
Im 19. Jahrhundert etablierte sich in Großbritannien die Stag Night. Hier kamen die Männer beider Familien zusammen, um den Bräutigam zu prüfen. Dabei wurde er über seine Pflichten als Ehemann befragt und falls nötig aufgeklärt. Alkohol wurde zwar auch konsumiert, aber in Maßen. Die sogenannte Hen Night war das Pendant für die Frauen. Nach Deutschland kam der Junggesellen*abschied erst in den 1980er Jahren, vor Allem durch Film und Fernsehen.
Spalier stehen
Die ersten Schritte als frisch verheiratetes Paar sollen ein ganz besonderer Moment und eine ganz besondere Erinnerung sein. Das Spalier stehen ist nicht nur eine schöne Möglichkeit für die Gäste ihre Freude mit dem Hochzeitspaar auszudrücken, sondern auch die Interessen der Heiratenden zum Ausdruck zu bringen.
So sieht man nicht selten ein Spalier aus Feuerwehrleuten, Fußballern oder auch Karnevals-Kostümierten.
Das Tor oder der Tunnel, den das Hochzeitspaar durch das Spalier durchschreitet, steht für den Übergang in ein neues Leben. Das gemeinsame Schreiten durch das Spalier zeigt auch, dass das Paar alle Schwierigkeiten gemeinsam durchstehen wird.
Auto-Schmuck
Wer gute Freunde oder eine verrückte Familie hat, den wird man bei seiner Hochzeit garantiert nicht überhören. Heutzutage werden Hochzeitsgesellschaften oft von lautem Gehupe begleitet, das Klappern der Blechdosen am Auspuff wird dabei fast schon übertönt. Aber warum eigentlich das Ganze? Zum einen natürlich, um die Aufmerksamkeit aller auf die Hochzeit und das Hochzeitspaar zu lenken. Zum anderen dienen laute Geräusche bei der Hochzeit aber dazu die bösen Geister, die es auf das Hochzeitspaar abgesehen haben, zu vertreiben.
Ein anderer bekannter Auto-Schmuck bei der Hochzeit sind die kleinen Bändchen an der Autoantenne. Es heißt, es würde Unglück bringen das Bändchen aktiv abzumachen, man solle also warten bis es von alleine abfällt. Auch Unglück bringt übrigens, wenn der Bräutigam am Tag seiner Hochzeit selber am Steuer sitzt – also: Finger weg vom Steuer!
Hochzeitmandeln
Wenn die ganze Gesellschaft dann, begleitet von Gehupe, an der Location der Feierlichkeit angekommen ist, werden früher oder später die Gastgeschenke überreicht. Hier greifen Viele noch auf die traditionellen Hochzeitsmandeln zurück, welche in kleinen Säckchen auf jeden Gast warten.
Mandeln symbolisieren mit ihrem bittersüßen Geschmack die Höhen und Tiefen des Lebens. Da das gemeinsame Leben des Hochzeitspaares aber selbstverständlich mehr Höhen als Tiefen haben soll, werden die Mandeln traditionell in Zucker ummantelt. Gewöhnlich verschenkt man fünf Mandeln, diese stehen für ein langes Leben, Glück, Wohlstand, Gesundheit und Fruchtbarkeit.