fbpx

Hochzeitsbräuche in a nutshell – Hochzeitstraditionen übersichtlich erklärt

März 18, 2021

Ob man nun abergläubisch ist oder nicht, gewisse Bräuche und Traditionen gehören einfach zum Heiraten dazu! Wenn man sich mit dem Thema Hochzeitstraditionen auseinandersetzt, wird man feststellen, dass das Internet unglaublich viele Ideen liefert. Hier mal ein kleiner Überblick, welcher überlieferter Sinn hinter den verschiedensten Traditionen steckt:

Böse Geister

Der Glaube an böse Geister, welche das Glück der jungen Ehe zerstören wollen, war früher sehr verbreitet und so entstanden einige Rituale um dies zu verhindern.
Lärm war hier schon immer ein allseits beliebtes Mittel: ob nun beim Polterabend oder als Blechdosen am Auto des Hochzeitspaares – hier kommen die bösen Geister garantiert nicht zu nahe.
Da die bösen Geister es aber vor allem auf die Braut abgesehen haben, wurden und werden hier allerlei Vorbereitungen getroffen. Dass es Unglück bringt, wenn der zukünftige Bräutigam das Brautkleid seiner Frau oder gar seine Frau selbst im Brautkleid vor der Hochzeit sieht, ist weit verbreitet. Dass der Grund dafür ist, dass die bösen Geister durch die Augen des Mannes auf die Braut blicken könnten, wusste ich zumindest noch nicht – ihr? Auch der Schleier und der Brautstrauß soll die Braut vor den bösen Geistern verstecken und schützen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sorgt dafür, dass die Brautjungfern ähnliche Kleider wie die Braut tragen, da dadurch die Geister verwirrt werden. Wenn der Bräutigam seine Braut jetzt noch über die Türschwelle trägt, unter der die Geister ebenfalls lauern, dann steht dem jungen Glück wirklich kein böser Geist mehr im Wege.

Erste Aufgaben

Um das Brautpaar auf alle Höhen und Tiefen der Ehe vorzubereiten, gibt es tausende lustiger und weniger lustige Spielideen. Das Ausschneiden eines Herzes aus einem Bettlaken oder das Baumstammsägen sind nur zwei der bekannteren Beispiele. Stets hat das Brautpaar eine knifflige Aufgabe zu meistern, wobei dabei immer Teamwork gefragt ist. Ein schöner, vielleicht weniger bekannter Brauch, hierfür ist auch das Trinken aus dem Brautkelch. Die Geschichte dahinter macht diese Tradition eigentlich erst so richtig romantisch: Ein junger Goldschmied war unsterblich in ein junges Mädchen verliebt, dessen Vater aber unglücklicherweise gar nicht überzeugt war, dass der Goldschmied der Richtige für seine Tochter sei. Daher gab er ihm eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Er sollte einen Kelch schmieden, aus dem Braut und Bräutigam zur selben Zeit trinken könnten. Der Vater des Mädchens dachte er hätte den jungen Mann jetzt abgeschreckt, aber der verliebte Goldschmied gab nicht auf. Er fertigte einen aufwendigen Becher an, aus dem sowohl Braut als auch Bräutigam zur selben Zeit trinken können, wobei der kleine Becher für die Braut und der größere für den Bräutigam bestimmt ist. In Erinnerung an die unsterbliche Liebe des jungen Goldschmiedes, ist diese Tradition also immer noch sehr schön und gleichzeitig auch eine echte Herausforderung, denn das gemeinsame Trinken ist zwar möglich, aber dennoch schwierig.

Kindersegen

Blumenkinder sorgen einfach immer für eine festliche und wunderschöne Atmosphäre beim Auszug des Brautpaares. Das Streuen der Blumen soll aber nicht nur schön aussehen, sondern auch Freya anlocken. Die Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit wird nämlich vom süßen Blütenduft angezogen und soll so für die Fruchtbarkeit der Braut sorgen. Auch das Werfen von Reis vor der Kirche oder dem Standesamt soll für einen Kindersegen sorgen. Dieser Brauch kommt aus dem asiatischen Raum und laut Tradition soll die Anzahl der Reiskörner, die sich in den Haaren der Braut verfängt, die Anzahl der Kinder sein, die das Brautpaar bekommen wird.
Da das Werfen von Reis heute aber aus verschiedenen Gründen vermieden wird (Reiskörner als Gefahr für Vögel, Reiskörner in der aufwendig zurechtgemachten Frisur, das Verbot des Werfens vor der Kirche oder dem Standesamt oder auch ethische Bedenken mit Essen zu werfen), weichen viele Hochzeitsgäste auf Blütenblätter aus. Auch das Steigenlassen von Seifenblasen ist eine schöne Alternative, da die Seifenblasen symbolisch für die guten Wünsche der Gäste an das Brautpaar stehen. Die wunderschönen Bilder gibt es gratis dazu.

SHARE THIS STORY